Zahnimplantate Marl
Geeignet für | i.d.R. jeden, Vorsicht bei Rauchern, Diabetikern und Osteoporosepatienten |
Anästhesie | Lokalanästhesie, Dämmerschlaf, Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachsorge | Linderung der Schmerzen u. Schwellungen, Entzündungen vorbeugen mit Mundspülung, Einheilphase: 2-3 Monate |
Haltbarkeit | mehrere Jahre |
Kosten | u.a. abhängig von Umfang, behandelndem Arzt und Krankenversicherung |
Gesunde Zähne schenken Lebensqualität. Sie ermöglichen, genussvoll zu essen, deutlich zu sprechen und Mitmenschen mit einem Lächeln Sympathie zu schenken. Implantate werden in einem kurzen und unkomplizierten Eingriff nun schon mehr als ein Jahrzehnt erfolgreich von Dr. Benning in unserer Praxis eingesetzt. Sie ermöglichen Ihnen zum Beispiel festsitzenden Zahnersatz, verhindern ein Beschleifen von gesunden Nachbarzähnen (bei Verlust eines einzelnen Zahnes) und bieten sicheren Halt für Prothesen.
Was spricht für ein Implantat?
- mehr Selbstsicherheit und Sprachgefühl
- deutlich erhöhte Kaufunktion
- stabiles Fundament für den Zahnersatz
- kein Beschleifen der Nachbarzähne
- sicherer Halt für Prothesen
- verhindern Knochenabbau
- lebenslange Haltbarkeit (bei sorgfältiger Mundhygiene)
- unkomplizierter, kurzer Eingriff
Wer trägt die Kosten für Zahnimplantate?
In Ausnahmesituationen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse einen Teil Ihrer Kosten. Viele Zusatzversicherungen haben spezielle Angebote um eine Versorgung durch Implantate kostengünstig zu ermöglichen.
Die Kosten für ein Implantat und den Zahnersatz sind dementsprechend individuell so verschieden, dass Sie uns am besten direkt ansprechen.
Was ist ein Implantat?
Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die normalerweise aus gewebefreundlichem Titan oder Zirkonoxid besteht und dauerhaft im Kieferknochen verankert wird. Dr. Benning hat auf diesem Gebiet seit über 20 Jahren Erfahrung und führt die chirurgischen und prothetischen Maßnahmen hier in der Praxis selbst durch.
Wie wird implantiert?
Unter lokaler Betäubung wird mit einem speziellen Bohrer ein genau passendes Knochenfach für das Implantat geschaffen und das Implantat im Knochen verschraubt.
Nach einer Einheilphase von ca. 6 Monaten, in der Kieferknochen und Implantat fest miteinander verwachsen, wird ein prothetischer Aufbau angefertigt und individuell an Ihre Gebisssituation angepasst.
Warum wird implantiert?
- …wenn Krankheit zum Zahnverlust führt, z.B. durch Parodontitis (hier ist eine sehr sorgfältige Implantatpflege anzustreben) oder Karies.
- …wenn ein Unfall Zahnlücken hinterlässt.
- …wenn Zähne, genetisch bedingt, von Anfang an fehlen.

Ihr Zahnärzte in Marl

Dr. Peter Benning
Seit 35 Jahren kümmert sich Dr. Peter Benning um seine Patienten, in der 1950 von seinem Vater, Zahnarzt Toni Benning, gegründeten Praxis in Marl.

Vanessa Holz
Zahnärztin
Berufserfahrung
- Seit über 35 Jahren ist er in der Zahnmedizin tätig.
Studium
- Approbation und Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesamtes Spektrum der Zahnheilkunde, speziell Prothetik, Chirurgie und Implantologie.
Sonstige Tätigkeiten
- Seit 19 Jahren ist er für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe als Gutachter tätig.
Als Zahnärztin in Assistenzzeit begrüße ich Sie im Zahnzentrum Marl.
Hier lesen Sie einige Stationen meines beruflichen Werdegangs:
- Abitur
- 2-jähriger Auslandsaufenthalt in Boston, USA
- Ausbildung und langjährige Tätigkeit als
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
- Studium der Zahnmedizin an der WWU Münster
- Staatsexamen und Approbation als Zahnärztin
Ich wünsche Ihnen eine angenehme Zeit in der Praxis und freue mich, Sie betreuen zu dürfen.
Ihre Vorteile
- Hochqualifizierte Zahnärzte
- Modernste Zahnmedizin
- Zeitnahe Termine für Sie
- Klimatisierte Behandlungsräume mit Blick ins Grüne
- Kostenlose Parkplätze direkt vor der Praxis
- Hochqualifizierte Mitarbeiter
- Langjährige Erfahrung
- Individuelle & persönliche Beratung
- Rund um's Jahr für Sie da
Weitere Fragen zu Zahnimplantate
Folgende Vorteile bringen Zahnimplantate mit sich:
- bieten Schutz vor dem Abbau des Kieferknochens
- größere Zahnlücken werden gefüllt
- Zahnlücken werden geschlossen, ohne dass die benachbarten echten Zähne abgeschliffen werden
- auch ein vollständig zahnloser Kiefer kann mit Zahnimplantaten erfolgreich behandelt werden
- lange Haltbarkeit der Zahnimplantate
Zahnimplantate können folgende Nachteile haben:
- Eine Entzündung im Umfeld des Zahnimplantats (Periimplantitis) bei einer mangelhaften Mundhygiene, die bis zum Verlust des Implantats führen kann
- Hohe Kosten der Implantatbehandlung, wenn man keine Zahnzusatzversicherung hat
Nein, in der Regel kann die Implantatbehandlung mit einer Lokalanästhesie erfolgen. Die Vollnarkose wird in der Regel nur dann eingesetzt, wenn der Patient unter Zahnarztangst leidet. Bei einer Behandlung in Vollnarkose fallen höhere Kosten für die Anästhesie an. Ihr Zahnarzt berät Sie gerne und wägt in Ihrem individuellen Fall ab, welche Anästhesie am besten geeignet ist.
Die Periimplantitis ähnelt der Parodontitis und kann bei Zahnimplantaten auftreten. Sie ist eine starke Zahnfleischentzündung innerhalb des Implantatbettes, die sich bis zum Kieferknochen ausdehnen kann. Wenn man die Periimplantitis nicht rechtzeitig behandelt, kann es zum Verlust des Implantats kommen.
Normalerweise ist eine Krankschreibung nicht unbedingt notwendig und Sie können am nächsten Tag wieder zur Arbeit gehen. Ihr Zahnarzt wird im individuellen Fall mit Ihnen absprechen, ob Sie krankgeschrieben werden. Bei einem schwierigen Eingriff kann eine ein bis zweitägige Krankschreibung sinnvoll sein.
Nach der Entfernung oder dem Verlust des eigenen Zahnes kann ein Sofortimplantat unverzüglich eingesetzt werden. Es wird auf das leere Knochenfach eingesetzt und gleich mit einem Provisorium ausgestattet.
Glückliche Patienten


Kontakt
Zentrum für Zahnmedizin Marl
Dr. Benning & Kollegen
Rappaportstraße 21
45768 Marl
Telefon: 02365 927 4016
Fax: 02365 66123
E-Mail: info@zahnzentrum-marl.de
Öffnungszeiten
Mo | 7.30 - 18.00 Uhr |
Di | 7.30 - 18.30 Uhr |
Mi | 7.30 - 18.00 Uhr |
Do | 7.30 - 18.00 Uhr |
Fr | 7.30 - 15.00 Uhr |
Kontakt- und Terminanfrage